Deutsch-russisches Verhältnis im Wandel der Zeiten
Ist die Entspannungspolitik gescheitert?
Das deutsch-russische Verhältnis ist von einer leidvollen Geschichte geprägt.
Von Konfrontationen und Kriegen, von Versklavung und Massenmord bis hin zum Rückzug russischer Truppen und der Wiedervereinigung. Ein Blick zurück auf eine komplizierte Beziehung, die seit dem 24.
Februar 2022 in der Sackgasse steckt. Wie wirken sich die Geschichte und die aktuelle Lage auf die deutsch-russischen Beziehungen aus?
Während des Seminars im Februar 2022 „überrollte“ der Angriffskrieg Russlands auch das mehrheitlich historisch geprägte Seminar.
Mit zeitlichem Abstand wollen wir nun erneut einen Blick auf Russland und Deutschland werfen.
Termin: | 08.05.2023 - 12.05.2023 |
Beginn: | 8. Mai 2023 um 11:00 Uhr |
Ort: |
Bonifatiushaus Neuenberger Straße 3 - 5, 36041 Fulda |
Kosten: |
290,00 Euro Übernachtung im Einbettzimmer mit Vollverpflegung und Kursunterlagen |
Referenten: |
Anne Wengenroth, Politologin |
Anmeldeschluss: | 27.03.2023 |
Anmeldung:
Katholische Akademie des Bistums Fulda Hilda Möller
|
|
Telefon: | 0661 8398-120 oder 0661 8398-0 |
E-Mail: | katholische.akademie@bistum-fulda.de |