Bewährungsprobe für die Demokratie
Deutschland vor der Bundestagswahl
Unter den wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona‑Pandemie wird die Bundestagswahl im Herbst 2021 zu einem Prüfstein für die deutsche Demokratie. Nach einer innen‑ und außenpolitischen Bilanz der „Großen Koalition“ werden Verlauf, Themen und der Einfluss der Spitzenkandidaten im laufenden Wahlkampf diskutiert.
Welche Wählergruppen werden besonders umworben? Wird die seit 2017 im Bundestag vertretene rechtspopulistische AfD von der Pandemie-Krise profitieren? Gibt es nach der Wahl Alternativen zur bisherigen schwarz-roten Regierung? Abschließend werden mögliche direkte Folgen der Bundestagswahl für die Bürger, den Sozialstaat und die Demokratie in Deutschland diskutiert.
Termin: | 23.08.2021 - 27.08.2021 | |
Beginn: | 23. August 2021 um 11:00 Uhr | |
Ort: |
Bonifatiushaus - Haus der Weiterbildung der Diözese Fulda Neuenberger Straße 3 - 5, 36041 Fulda |
|
Kosten: |
220,00 Euro Übernachtung im Einbettzimmer mit Verpflegung, inkl. Kursunterlagen |
|
Dozent: | ||
Veranstalter: | Bonifatiushaus - Haus der Weiterbildung der Diözese Fulda | |
Kursnummer: | 14364 | |
Anmeldeschluss: | 9. Juli 2021 |
Anmeldung:
Bonifatiushaus Fulda
Haus der Weiterbildung der Diözese Fulda
Frau Hilda Möller
Telefon: 0661 8398-120
E-Mail: info@bonifatiushaus.de