Das Projekt möchte in verschiedenen Formaten mit verschiedenen Akteuren das Thema Zeitkultur und Sonntagsschutz thematisieren. In der Behandlung des Themas spielen die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen eine entscheidende Rolle. Einerseits besteht das Ziel des Projektes darin, meinungsbildende und austauschende Diskussionen um die Rolle des Sonntags und der Freizeit in Bewegung zu setzen. Andererseits soll es dazu beitragen, die Bedeutung der freien Zeit jenseits der ökonomischen Interessen herauszustellen.
Die Zukunft der Arbeit
Bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie schien es als würden die Arbeits- und Freizeiten ihre festen Grenzen verlieren. Obwohl das Home-Office vor der Corona-Pandemie in wenigen Berufen denkbar war, wurde es quasi von jetzt auf gleich in vielen weiteren Berufen eingeführt. Dahingehend lässt sich feststellen, dass die Pandemie eine Entwicklung, die sich bereits Jahre zuvor abgezeichnet hat, bestärkt. Die Auflösung alter Abgrenzungen birgt Chancen, aber auch Risiken.
Am 04.10.2022
wird um 19:30 Uhr
mit Prof. Friedericke Hardering
über die Entwicklungen der Arbeitswelt,
die Einstellung insbesondere jüngerer Arbeitnehmer/innen und
die Vor- wie Nachteile von Flexibilisierung und Digitalisierung gesprochen.
Der öffentliche Vortrag soll über Zoom-Meetings stattfinden.
Die Diskussion um den Sonntag
Seit vielen Jahren prägt der freie Sonntag unser Leben und gwährt eine Ruhepause von der oftmals hektischen Woche. Dennoch wurde die Bedeutung des Sonntags in den letzten Jahren immer weiter relativiert. Insbesondere in der Pandemie wurden wiederholt Stimmen laut. die mehr verkaufsoffene Sonntage oder eine Aushöhlung des Arbeitszeitgesetztes fordern. Die KAB Lindenholzhausen und die Katholische Erwachsenenbildung Hessen laden zu einem Vortrag ein, der die Bedeutung des Sonntages behandeln wird.
Der Vortrag mit anschließender Diskussion zum Sonntag findet
am 13.10.2022
um 19:30 Uhr
in dem Katholischen Pfarrzentrum St. Jakobus in Lindenholzhausen statt.
Time is honey - vom klugen Umgang mit der Zeit
Die moderne Arbeits- und Lebenswelt ist von gesellschaftlichen und technologischen Beschleunigungstrends geprägt. Heute wird Zeit durch den Menschen zunehmend als mangelndes Gut empfunden. Das war nicht immer so. In dem Vortrags- und Workshopabend vom klugen Umgang mit der Zeit soll es rund um das Zeitverständnis und einen zeitgemäßen Umgang mit der Zeit gehen.
Der Vortrags- und Workshopabend findet
als Online-Veranstaltung
am 15.11.2022
um 19:00 Uhr statt.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für Sie kostenfrei.
Gerne können Sie sich über das nachstehende Kontaktformular für eine oder mehrere Veranstaltungen anmelden.