Die Katholische Erwachsenenbildung Hessen - Landesarbeitsgemeinschaft e.V.,
kurz KEB Hessen,
ist der Zusammenschluss katholischer Träger von Erwachsenenbildung
in den hessischen Diözesen Fulda, Limburg und Mainz.
Das aktualisierte Jahresprogramm 2022 vom Haus am Maiberg können
Sie hier herunterladen.
Auch eine Übersicht zu den Reisen der Akademie für politische & soziale Bildung der Diözese Mainz steht ab sofort zur
Verfügung.
Die Dokumentation "Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft" steht zum Download bereit
Die Veranstaltungen wurden getragen vom Bonifatiushaus, der katholischen Akademie des Bistums Fulda, in Kooperation mit
dem Hessencampus Fulda, dem Bund Katholischer Unternehmer, dem Weltethos Institut Tübingen und dem Institut für Sozialstrategie, sowie bei der digitalen Veranstaltungsreihe „Business & Human
Rights - Wirtschaft & Menschenrechte“ auch in Zusammenarbeit zwischen der KEB Frankfurt, dem Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik, EBEN Deutschland e.V. (DNWE) und der KEB
Hessen.
Gefördert wurden die Angebote aus den Mitteln des Landes Hessen im Rahmen von HESSENCAMPUS 2021. Wir danken dem hessischen
Kultusministerium für die freundliche Unterstützung und Ermöglichung dieses Vorhabens sowie all unseren Kooperationspartnern für die gemeinsame Umsetzung des Projekts.
Business & Human Rights
Wirtschaft & Menschenrechte
Digitale Veranstaltungsreihe
Unternehmen stehen in der Verantwortung, die Menschenrechte zu achten. Wie dies in globalen Produktionsketten gelingen kann – darüber sind Wirtschaft,
Zivilgesellschaft und Politik seit Jahren im Gespräch. Reichen freiwillige Verhaltensregeln der Produzenten? Braucht es verbindliche Vereinbarungen? Dazu kamen wir mit
führenden Expert*innen über die Anforderungen an Unternehmen mit Blick auf die Menschenrechte, über deren Bedeutung im Kontext der Wirtschaft usw. ins Gespräch. Gefördert
werden die Angebote aus den Mitteln des Landes Hessen durch die KEB Hessen im Rahmen von HESSENCAMPUS 2021.
Sie finden alle bisherigen Veranstaltungen der Reihe auf dem YouTube-Kanal der KEB im Bistum Limburg.
MeinAlltag.digital
Digital und selbstbestimmt im Alter!
Das ist das Ziel, das wir mit unserem Projekt MeinAlltag.digital verfolgen und das vom hessischen Kultusministerium im Rahmen des
Weiterbildungspaktes bis 2023 gefördert wird. Zunächst möchten wir herausfinden, welche digitalen Themen die Zielgruppe der Ü50 interessiert. Dafür haben wir
in ausgewählten Internet-Cafés und Seniorentreffs angefragt, ob Besucher an einer anonymen Online-Umfrage teilnehmen möchten. Die Ergebnisse der Umfrage sind nun eine wichtige Basis für unser
neu erstelltes Onlineangebot, welches ältere Menschen im Alltag digital unterstützen wird.